
Hersteller von Imkerkleidung aus französischen Textilien
Know-how zum Schutz des Imkers
Unser Unternehmen ist ein Familienbetrieb, der sich auf die Entwicklung und Herstellung von Schutzkleidung für Imker spezialisiert hat. Unser Know-how ist das Ergebnis einer langjährigen Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von technischer, innovativer und zuverlässiger Schutzkleidung für den Benutzer. Wir stellen auch Sicherheitsbekleidung für die Industrie und die Feuerwehr her.
Wir stellen Schutzkleidung für Imker aus technischen, funktionellen und biologischen Stoffen her. Unsere Mission ist es, die Imker im Bienenstock wirksam zu kleiden und zu schützen. Alle unsere Textilien sind französischen Ursprungs. In unseren Werkstätten entwerfen wir die Schnittmuster und Prototypen für alle unsere Schutzkleidung. Wir führen regelmäßig Tests in unserem Bienenhaus durch, um die Ergonomie, den Komfort und die Wirksamkeit der Schutzkleidung zu testen.
Je nach Verwendungszweck der Schutzkleidung verwenden wir unterschiedliche Textilien. Seit 2021 haben wir unsere Produktion auf Bio-Baumwolle umgestellt, um ein umweltfreundliches Sortiment zu entwickeln. Technische Dokumentationen zu allen unseren Produkten finden Sie in unserem Shop. Ratschläge zum Schutz des Imkers finden Sie auch in der Registerkarte Schutzinfo, die Ihnen helfen wird, Ihre Schutzkleidung für Imker besser auszuwählen.

Das Weben von Baumwolle

Die Anfertigung einer Imkerkleidung PSA2
Die Herstellung von Schutzkleidung erfordert eine Untersuchung der Bedürfnisse des Benutzers. In unserer Werkstatt werden alle Elemente der Prototypen entworfen, gezeichnet und zusammengesetzt, die dann getestet, geändert und gegebenenfalls verbessert werden. Nach der Validierung durch unsere Qualitätsabteilung wird die Schutzkleidung an das französische Textil- und Bekleidungsinstitut übergeben, das die technischen Tests durchführt. Die Vorschriften für persönliche Schutzausrüstung sind im Bereich der Bienenzucht sehr neu. Derzeit werden alle Schutzanzüge für Imker als persönliche Schutzausrüstung (PSA2) betrachtet. Der Imkeranzug, der neben den Handschuhen die Hauptausrüstung darstellt, muss die grundlegenden Anforderungen der EU-Verordnung erfüllen. Dasselbe gilt für Imkerjacken, Imkerjacken und Hornissenschutzanzüge.
Die Werkstatt für die Herstellung von Prototypen

Die Stickerei- und Markierungswerkstatt
Sie können die Dienste unserer Stickereiwerkstatt kostenlos in Anspruch nehmen. Vertrauen Sie uns die Bestickung Ihrer Imkerkleidung, Ihres Hornissenschutzanzuges oder Ihrer Imkerjacke an. Entwerfen Sie Ihr Logo, lassen Sie sich von uns beraten, wir führen für Sie kostenlos die Personalisierung Ihrer Schutzkleidung durch.

Wie man einen Imkeranzug auswählt
Schutz gewährleisten
Wenn Sie sich für den Kauf einer Schutzkleidung für Imker entscheiden, ist es wichtig, dass Sie die wesentlichen Prioritäten einer Schutzkleidung für die Imkerei kennen.
Ein Imkeranzug muss alle Bienenstiche verhindern und einen wirksamen und lang anhaltenden Schutz bieten. Dasselbe gilt für Imkerjacken und -mäntel. Jeder Imker, ob Amateur oder Profi, sollte von vornherein billige oder preisgünstige Kleidung ablehnen, die nicht in der Lage ist, die Sicherheit des Imkers im Falle von Bienenstichen oder -angriffen zu gewährleisten. Oftmals erweisen sich diese Produkte, die durch ihren Preis attraktiv erscheinen, als unzuverlässig und ihre Nutzungsdauer ist begrenzt.
Unsere Imkerschutzkleidung ist zuverlässig und robust. Sie sind für eine lange Lebensdauer konzipiert und werden Sie zufriedenstellen und Ihre Sicherheit im Bienenhaus gewährleisten.
Auswahl des Imkeranzuges
Die APIPROTEC Imkerei-Overalls wurden in unseren Werkstätten getestet und vom französischen Institut für Textilien und Bekleidung in der Klasse PSA2 zertifiziert.
Anzüge für Imker müssen zwingend PSA2-zertifiziert sein, um vermarktet werden zu können. Alle Schutzkleidung für Imker, die diese Zertifizierung nicht aufweist, sollte von allen Kaufentscheidungen ausgeschlossen werden. Zur Erinnerung: PSA2 bedeutet persönliche Schutzausrüstung. Jeder Imkeranzug muss in seiner Verpackung die vorgeschriebene Produktbeschreibung enthalten. Diese Anleitung enthält insbesondere die technischen Leistungen, die bei den Prüfungen zur Überprüfung der Schutzniveaus und -klassen der PSA erzielt wurden. (Verordnung 2016/425 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. März 2016 über persönliche Schutzausrüstungen)
Dieser Hinweis ermöglicht es dem Imker, das Leistungsniveau des Produkts, das er kaufen möchte, zu beurteilen. Als Beispiel sehen Sie hier den Beipackzettel, der unserem Imkeranzug in der Verpackung beiliegt. Alle diese Informationen sind obligatorisch und müssen in diesem Dokument enthalten sein.
Was Sie vor dem Kauf eines Imkeranzuges oder einer Imkerjacke wissen sollten
INFORMATIONSBLATT FÜR IMKERKOMBINATION
- Referenz für das Produkt: APIPROTEC51
- Hersteller : Pro Kleidung
9 b chemin de la montagne
51140 CHENAY
Dieser Anzug erfüllt die grundlegenden Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen der Richtlinie 89/686/EWG, PSA Kategorie 2. Er ist dazu bestimmt, Schutz gegen Bienenstiche zu bieten. Er schützt nicht vor Wespen- oder Hornissenstichen. Dieses weite Kleidungsstück wird über der Hauptkleidung getragen und muss im Freien getragen werden. Der Träger muss darauf achten, dass der Hauptverschluss richtig geschlossen ist und die Klappe richtig positioniert ist. Der Verschluss der Kopfbedeckung muss geschlossen sein und die innere Klappe muss richtig positioniert sein, um das Eindringen von Bienen in die Kleidung zu verhindern.
Für den vollständigen Schutz des Trägers ist es notwendig, Schutzhandschuhe mit CE-Kennzeichnung zu verwenden (konsultieren Sie die Gebrauchsanweisung der Handschuhe, um den gebotenen Schutz zu bestätigen).
Die EU-Baumusterprüfung wurde durchgeführt von :
IFTH-(Nr. 0072) – Avenue Guy de Collongue – 69134 ECULLY CEDEX
- Leistung :
Unbedenklichkeit, Dimensionsstabilität: erfüllt die Anforderungen von EN ISO 13688
Stoff – Zugfestigkeit nach ENISO 13934-1 = mindestens 800 N
Stoff – Reißfestigkeit gemäß ENISO 13937-2 = mindestens 15 N
Mesh – Berstfestigkeit nach ENISO 13938-1 = mindestens 800 N
Flächengewicht Stoff gemäß EN 12127 mindestens 240g/m².
Mesh Dicke nach EN ISO 5084 > 2.5 mm
Zugfestigkeit der Hauptnähte gemäß ENISO 13935-2 > 200 N
Entwurfsprüfung = von IFTH durchgeführte Tests
- Leitfaden für gute Nutzungsprinzipien :
Die Anzüge müssen nach einer bestimmten Größe ausgewählt werden. Der Schleier wird mit Hilfe eines Klettverschlusses an der Innenseite des Schleiers angepasst.
Es wird empfohlen, dass Sie die Klettverschlüsse vor der Verwendung gut anpassen.
Der Anzug sollte an einem sauberen, trockenen und lichtgeschützten Ort aufbewahrt werden. Aufgrund der natürlichen Entwicklung von Baumwolle und dem Grad der Nutzung der Jacke ist es nicht möglich, ein Verfallsdatum anzugeben.
Der Schleier muss von Hand gewaschen werden und darf unter keinen Umständen gebügelt werden. Der Anzug kann in der Waschmaschine bei 40° C gewaschen werden. Der Schleier muss sorgfältig über den Anzug gezogen werden, um eine perfekte Abdichtung des Anzugs zu gewährleisten.
„Wir erklären, dass das Produkt keine Stoffe in solchen Mengen enthält, dass sie bekannt sind oder vermutet werden, dass sie unter den vorhersehbaren Bedingungen des Gebrauchs schädliche Auswirkungen auf die Hygiene oder die Gesundheit des Benutzers haben. Das Design des Produkts verursacht keine Irritationen oder Beschwerden beim Träger“.
die Leistung Ihres Schutzes und das Niveau Ihrer Sicherheit zu bewerten
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Anleitung Ihnen hilft, die Qualität und das Leistungsniveau Ihrer Imkerkleidung besser zu beurteilen.
Alle unsere Schutzkleidung gegen Bienenstiche verfügt über diese notwendige Zertifizierung. Bei der Arbeit im Bienenstock muss sich der Imker sicher fühlen.
Unser gefütterter Schutzhut (600gr) bietet optimalen Schutz gegen Bienenstiche am Kopf und im Gesicht, die am meisten gefürchtet sind. Der Anti-Intrusionsverschluss mit doppeltem Klettband garantiert eine perfekte Abdichtung im Kopfbereich. Das Eindringen von Bienen am Hals ist besonders gefährlich, unser ANTI-InTRUSIONS-Verschluss verhindert dies. Bei der Befestigung des Hutes an der Kleidung verhindert ein sogenannter „Mund-zu-Mund“-Reißverschluss eine Verbindung mit der Rückseite des Hutes, was oft ein zusätzliches Risiko für „Überraschungsbesuche“ durch Bienen darstellt. Dieses Risiko ist umso größer, wenn es für den Imker unsichtbar ist. Der hochfeste Baumwollköper (300GR) wurde aufgrund seiner luftigen Struktur und seiner hohen Reiß- und Berstfestigkeit gewählt.
Alle unsere Textilien sind französischen Ursprungs, die von uns verwendeten Rohstoffe wurden in Frankreich gesponnen oder gewebt. Die Prototypen wurden in unseren Werkstätten entworfen, montiert und zusammengesetzt, bevor sie auf den Markt gebracht wurden. Die EPI2-Zertifizierung wurde in Frankreich vom IFTH in Lyon durchgeführt. APIPROTEC ist eine beim INPI eingetragene Marke.
Was unsere Imker über uns denken
Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um die Kundenbewertungen auf Google zu sehen.
Herausgeber: Jean Luc Wolff APIPROTEC