Unsere Imkerkleidung aus biologischem Stoff

Warum sollten Sie einen Imkeranzug aus Bio-Baumwolle kaufen?
Der Baumwollanbau gilt weltweit als einer der umweltschädlichsten Anbauflächen der Welt. Nach Angaben der WHO werden mehr als 10% der verwendeten Pestizide in den Baumwollanbau investiert.
Sie verbraucht außerdem viel Wasser und ist ein starker Verursacher von Kohlendioxid-Emissionen. Auf 2,5% der weltweiten Baumwollanbaufläche werden mehr als 25% der auf unserem Planeten verkauften Pestizide eingesetzt. Damit ist Baumwolle die umweltschädlichste Nutzpflanze auf unserer Erde. Baumwolle ist die wichtigste Textilfaser, die weltweit verbraucht wird. Es werden 2500 Liter Wasser benötigt, um ein herkömmliches Herren-T-Shirt aus Baumwolle herzustellen. 4% des weltweit verbrauchten Trinkwassers wird für die Herstellung unserer Kleidung verwendet.

Die Vorteile eines Imkeranzuges aus Bio-Baumwolle
Von der Aussaat des Samens bis zur Ernte der Blüte wird Bio-Baumwolle ohne Düngemittel, Pestizide oder Insektizide angebaut. Die Erzeuger verwenden natürliche Düngemittel und Insektizide, die der menschlichen Gesundheit nicht schaden. Ein T-Shirt aus Bio-Baumwolle verbraucht nur 100 Liter Wasser.
Für den Verbraucher ist Bio-Baumwolle weicher und antiallergisch. Der Hauptvorteil besteht darin, dass alle potenziell giftigen Stoffe in direktem Kontakt mit der Haut vermieden werden.
Das unbehandelte Gewebe ist geschmeidiger und vermittelt ein Gefühl von Leichtigkeit, das unseren Bio-Anzug sehr angenehm zu tragen und genauso sicher macht wie unsere klassische Stoffpalette. Unser Bio-Anzug ist, wie alle unsere anderen Anzüge, Jacken und Westen, PSA 2-zertifiziert.