IMKERKOMBINATION
Apiprotec Sie zu schützen, ist unser Geschäft.
UNSER IMKERANZUG APIPROTEC BIETET IHNEN PERFEKTEN SCHUTZ.
APIPROTEC Marke, Modelle und Muster beim INPI hinterlegt
Imkerkombination
Die Bienenzucht ist ein Tätigkeitsbereich, in dem das Risiko von Bienenstichen sehr häufig besteht. In Frankreich gab es 2018 etwa 56.000 Imker. 90% dieser Imker betreiben zwischen einem und neunundvierzig Bienenstöcken (Quellen ADA Frankreich), d.h. kleine familiäre Produktionseinheiten. Die restlichen Imker sind berufstätig oder mehrfach berufstätig.
Die Vorschriften für die Imkerkleidung
Die Regulierung der persönlichen Schutzausrüstung ist im Bereich der Bienenzucht sehr neu. Derzeit werden alle Schutzanzüge für Imker als persönliche Schutzausrüstungen betrachtet. (PSA2) Der Imkeranzug, der zusammen mit den Handschuhen die Hauptausrüstung darstellt, muss die grundlegenden Anforderungen der Verordnung erfüllen. europäischen Ländern. Dasselbe gilt für Imkerjacken und -mäntel. (Siehe unsere Rubrik auf der Startseite: Wie wähle ich meinen Imkeranzug?)
Sicherheit im Bienenhaus
Der Stachel der Bienen ist 2 bis 3 mm lang. Es ist daher unbedingt erforderlich, dass der Stoff, aus dem der Imkeranzug hergestellt wird, dick genug ist, um jedes Risiko eines Stiches zu vermeiden. Bei der Arbeit im Bienenstock werden die Bienen versuchen, in die empfindlichsten Stellen des Imkeranzugs einzudringen. Hochsensible Bereiche wie der Hals, der Nacken und das Gesicht müssen absolut dicht sein. Der Bienenstich ist Teil des Lebens eines Imkers. Die Risiken sind da und real, auch wenn sie von manchen Leuten heruntergespielt werden. Der Schutz des Imkers muss ernst genommen werden. Es gibt nur wenige Statistiken über Arbeitsunfälle in der Imkerei. Es sei daran erinnert, dass etwa 52.000 Imker Amateure sind und daher nicht in eine Berufskategorie fallen, die den Statistiken der Arbeitsmedizin unterliegt. Der Hobbyimker muss extrem auf die Qualität seiner Ausrüstung achten, auf die Herkunft der Herstellung, das Gewicht des Stoffes, die Stärke der Klettverschlüsse, die Zugfestigkeit der Nähte. Der Schleier ist zweifellos das wichtigste Element, da er das Gesicht und den Hals schützt.
Bei der Arbeit im Bienenstock ist die Exposition gegenüber Bienenstichen sehr präsent. Eine ruhige Haltung, präzise und ruhige Bewegungen tragen dazu bei, das Risiko einer „Nervosität“ des Bienenstocks zu verringern. Ihre beste Garantie für den Fall, dass der Bienenstock ausrastet, ist Ihr Imkeranzug. Sie müssen Sie sollten sich absolut sicher sein, dass Ihre Kleidung wasserdicht ist. Ihr Imkeranzug ist Ihr Schutz, Sie müssen sich auch bei einem Bienenangriff absolut sicher fühlen. Bevor der Imker seine Bienenstöcke besucht, muss er den Zustand seines Schutz anzuges , seines Schleiers und seiner Handschuhe überprüfen. Im Bienenhaus sollten Sie sich die Zeit nehmen, die Schutzkleidung richtig anzuziehen und die Verschlüsse richtig einzustellen. Alle Imkerschutzanzüge, Jacken oder Schleier müssen Sie wirksam und dauerhaft schützen. Alle Imkerkleidung, die das geringste Risiko des Eindringens oder der Abnutzung aufweist, muss systematisch aus der Imkergarderobe entfernt werden. Der Imkeranzug schützt nicht vor Hornissen- oder Wespenstichen.
Der Imkeranzug APIPROTEC
Die Anti-Intrusionsvorrichtung unserer Imkeranzüge, -jacken und -jäckchen garantiert einen wirksamen Schutz. Unser Imkerhut aus 600 g Baumwollköper bietet einen soliden Schutz. Das System, mit dem der Hut am Körper des Kleidungsstücks befestigt wird (Reißverschluss von Mund zu Mund), verhindert, dass der Hut auf der Rückseite befestigt wird. Wenn der Imker seine Kleidung angezogen hat, kann er von innen die Dichtigkeit der Verschlüsse überprüfen. Wenn alle diese Schritte korrekt ausgeführt werden, kann der Imker beruhigt zu den Bienenstöcken gehen. Die mit dem Kleidungsstück gelieferte Anleitung enthält alle notwendigen Erklärungen für den Imker.
- Leistungsniveaus des Produkts
- Pflege
- Technische Tests
Der Schleier und die Schutzkappe APIPROTEC
Unser Hut und Schleier wurden entworfen, um den Bedürfnissen des Imkers nach Schutz und Komfort gerecht zu werden. Der Hut besteht aus Baumwollköper mit einem Gewicht von 600 g und gewährleistet einen optimalen Schutz des Kopfes. Der Hutträger ermöglicht es dank seiner Steifheit, das Gesicht des Imkers vom Schleier fernzuhalten. Der Schleier wurde so behandelt, dass er abrieb- und reißfest ist. Es gibt keine Verbindung auf der Rückseite des Vlieses, wodurch das Eindringen von Bienen in diesen oft exponierten Bereich verhindert wird. Das Design dieses Hutes ermöglicht dem Imker ein weites Sichtfeld. Das Anti-Intrusion-Verschlusssystem mit doppeltem Klettband bietet Komfort und Sicherheit. Der Imker kann beruhigt in seinen Bienenstöcken arbeiten.
Die wichtigsten Punkte der Vorschriften für unsere Imkerkombination.
Europäische Verordnung 2016/425, PSA Kategorie 2.
Die Informationsschrift des Herstellers muss in jeder Einzelverpackung der Schutzkleidung vorhanden sein. Die Packungsbeilage muss enthalten
- Name und Adresse des Herstellers
- Die Leistungen, die bei technischen Prüfungen erzielt wurden, um das Niveau oder die Klasse der PSA zu überprüfen.
- Anweisungen für Lagerung, Gebrauch, Reinigung und Wartung
- die Erklärung, dass keine schädlichen Produkte verwendet werden
- Zubehör, das mit der PSA verwendet werden kann (Imkerhandschuh)
Der Imkeranzug aus biologischer Baumwolle
Neuheit 2020: Imkeranzug aus Bio-Baumwolle in der Imkerei-Boutique.